Die Folgen des Klimawandels
Seniorentage wurden erstmals zusammengelegt
Rattenproblem seit der Flut 2021 hat sich verstärkt
Der Klimawandel - Mythos oder Realität?
Weltkindertag 2023: Mitmachzirkus, Vorleseaktion und vieles mehr
Innovationscampus: Es gibt gute Neuigkeiten
Streit am Gartenzaun lässt sich vermeiden
Gleisbauarbeiten müssen sein
Nachholtermine für "Auf ein Kölsch"
Bäume können für Menschen zur großen Gefahr werden
"Auf ein Kölsch mit der Bürgermeisterin und dem Ortsbürgermeister" in Weilerswist
Brückensanierung verzögert sich
Umstellung der Schülertickets in Service-Points oder RVK-Bussen
Das Archiv der Gemeinde Weilerswist hat viele Schätze zu bieten
Neuer Zustellstützpunkt für zwei Gemeinden
Trotz fehlender Baumsatzung: Bäume dürfen nicht beliebig gefällt werden
Städte- und Gemeindebund NRW wird Thema in Herbstsitzung erneut aufrufen
Sie finden Ihre Altglascontainer in jedem Ortsteil
Den aktuellsten Stand jetzt immer und zu jeder Zeit online
Nicht nur Menschen und Tiere brauchen den Sachverstand der "Gesundheits"-Experten
Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern: Bedrohlich für Flora und Fauna
Einebnung der abgelaufenen Grabstätten beginnt nächste Woche
Nur noch zwei Standorte für Glascontainer in Weilerswist
Trauriges Ende einer Winterlinde durch gefräßige Raupe des Blausiebs
Großes Interesse an neuer Sportbox
Brücke Drei-Eichen-Straße in Metternich wird jetzt saniert
Lange nichts gehört vom Projekt "Essbare Gemeinde"? Hier der aktuelle Stand
Sie haben gute Ideen? Melden Sie sich bei der LEADER-Region Zülpicher Börde!
Grüner Reichtum der Kommunen
Die neuen Schiedsamtspersonen sind im Amt
Gemeinde in voller Blütenpracht
Erste Exkursion durch die gemeindlichen Günanlagen mit sehr interessierten Teilnehmern
Wertvolle Erfahrungen für Hilfesuchende und Helfer
Waldbrandgefahr steigt wieder Gute Zusammenarbeit zwischen örtlicher Feuerwehr und Holz und Wald NRW
Werden Landwirte in ihrer Selbstbestimmung eingegrenzt?
Argumente der Drittklässler:innen hatten ebensoviel Gewicht wie die der Oberstufenschüler:innen
"Samba-Tanz" in prachtvoller Farbvielfalt
Unterwegs mit Baum- und Grünflächen-Experten
Christoph Zimmermann brachte viele Ideen vom Keukenhof mit
Großartiges Engagement für Familien mit Migrationshintergrund
Alle Familien aus Müggenhausen und Umgebung sind eingeladen
Minigolfplatz erwacht zu neuem Leben
Neue Wasserstelen für die Friedhöfe
Rund 10.000 Euro Sachschaden
Starkregen- und Hochwasserinfomobil wieder in Weilerswist
„Auf ein Kölsch“ in Müggenhausen mit guten Anregungen
Neueste Informationen aus Ihren Ortsteilen
Abwechslungsreiches Ferienprogramm
Ein neuer Baum zieht in den heimischen Garten
Die erste Tour "Auf ein Kölsch mit der Bürgermeisterin und dem Ortsbürgermeister" führte nach Derkum
Frühe Pflegemaßnahmen sparen Geld und Ärger
Wie können Sie sich für Notfall vorbereiten?
Ehrenring für den ehrenamtlichen Denkmalschutz-Beauftragten
Richtige Baumpflege bedarf genügend Sachverstand
Vorschul-Kinder der Vernicher Kita besuchten Gemeindeverwaltung
Der Baum - das unbekannte Wesen
Kunstrasenplatz in Lommersum ist bereit für Training und Spiele
Schläuche werden nach Einsatz überprüft
Was hat sich bisher getan in Sachen "Kinderfreundliche Kommunen"?
Neue Erkenntnisse in Sachen Brücke Metternich
Der Umgang mit öffentlichen Grünanlagen
Was gibt es Neues zum Baugebiet Hausweiler?
Gemeinsames Statement von Verwaltungsleitung und Feuerwehrleitung
Auf Feuerwehreinsätze ist weiterhin Verlass
Die Ratssitzung am Donnerstag (23. Februar 2023) hat möglicherweise viele Unsicherheiten bei den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Weilerswist hinterlassen. Um es hier klar festzustellen: Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Weilerswist ist nach wie vor einsatzbereit. Sie müssen sich keine Sorge darüber machen, dass Sie von dort keine Hilfe bekommen! Dies konnte auch von Kreisbrandmeister Peter Jonas bestätigt werden.
Beim Kreisbrandmeister wurde seitens der Feuerwehrleitung der Gemeinde Weilerwist angezeigt, dass Mängel in der kommunalen Feuerwehr der Gemeinde Weilerswist bei Einsatzgeräten und Ausstattungen bestehen. Diese Mängelliste wird in der kommenden Woche gemeinsam mit Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst als Dienstvorgesetzte der Feuerwehrleitung, mit Jürgen Schmitz als Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Weilerswist und dem Kreisbrandmeister Peter Jonas geprüft.
Zurzeit bestehen keine Gefährdungen für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Weilerswist, dass Feuerwehreinsätze nicht gefahren werden können.
Anna-Katharina Horst Jürgen Schmitz
Bürgermeisterin Leiter der Freiwilligen Feuerwehr