Der Rat der Gemeinde Weilerswist
Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das oberste Organ der Gemeinde. Er setzt sich aus 30 von den Bürgern gewählten Mitgliedern zusammen. Die Bürgermeisterin führt den Vorsitz im Gemeinderat und wird in direkter Wahl von den Bürgern gewählt. Der Gemeinderat legt in Zusammenarbeit mit den Fachausschüssen die Grundsätze für die Gemeindeverwaltung fest und entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten der Gemeinde.
Fraktionen
- Christlich Demokratische Union (CDU) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Freie Demokratische Partei (FDP) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bündnis'90/Die Grünen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Unabhängige Wähler-Vereinigung Weilerswist (UWV) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Alternative für Deutschland (AfD) (Öffnet in einem neuen Tab)
Ratsinformationssystem
Mit dem Ratsinformationssystem können Sie auf folgende Daten zugreifen:
- Persönliche Daten der Rats- und Ausschussmitglieder
- Zusammendsetzung der Gremien
- öffentliche Vorlagen und Beschlüsse
- Niederschriften aus Sitzungen der Gremien (öffentlicher Teil)
- Umfangreiche Recherchefunktionen
Sitzungsdienst - iRICH BürgerApp
Zusätzlich zum Ratsinformationsystem stellt die Herstellerfirma STERNBERG, für den öffentlichen Bereich (Bürgerinformation), die kostenfreien iRICH und anRICH BürgerApp zur Verfügung.
Sie können die folgenden Funktionen mit der BürgerApp nutzen und sind so immer auf dem Laufenden:
-aktuelle öffentliche Informationen
-alle Unterlagen überall dabei
-Ideen und Notizen aufzeichnen und speichern
-lokal recherchieren
Zur Installation der iRICH BürgerApp folgen Sie der Anleitung:
- Öffnen Sie auf Ihrem iPad den App Store
- Geben Sie in die Suchmaske den Begriff iRICH Bürger ein
- Folgen Sie den Installationshinweisen
Zur Installation der anRICH BürgerApp folgen Sie der Anleitung:
- Öffnen Sie den Google Play Store
- Geben Sie in die Suchmaske den Begriff anRICH Bürger ein
- Folgen Sie den Installationshinweisen
Open-Data-Projekt "Politik bei uns"
Weilerswist macht mit beim Projekt "Politik bei uns", das es sich zum Ziel gesetzt hat, Politik vor Ort transparent zu machen. Dies geschieht über eine Suche, die sich auch auf Straßen oder Gebäude bezieht (Georeferenzierung), und die ohne jegliche Fachkenntnis bedienbar ist.