Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen und hoffe mit Ihnen gemeinsam, dass es uns froher stimmen wird, als die drei zurückliegenden Jahre.
Erneut stehen wir vor großen Herausforderungen: Der Krieg in der Ukraine – wer hätte damit gerechnet? Und sicherlich noch weniger mit den daraus entstehenden Folgen. Wie werden sich die Energiepreise im kommenden Jahr entwickeln? Werden wir den Winter über im Warmen sitzen? Wird es wieder eine verlässliche Stabilität geben?
Diese Sorgen treiben uns alle um – die einen mehr, die anderen weniger.
In Krisen können wir alle ein Zeichen setzen: Wir sind wir darauf angewiesen, zusammenzuhalten – wenn nicht jetzt – wann dann? Die Zeit nach der Flut im vergangenen Jahr hat es uns doch bereits gezeigt: Hilfe durch Nachbarn, Freunde und Familien sowie durch völlig fremde Menschen, die von unserer Not erfahren hatten und sich spontan aufmachten, uns zu helfen.
Als Gemeinde haben wir auf den Krieg in der Ukraine und die sich daraus aller Voraussicht nach ergebende Flüchtlingswelle mit einer neuen Unterkunft in der Nähe des Kombibaus reagiert. Noch viel früher – und das möchte ich an dieser Stelle ganz besonders herausstellen – haben sich viele Bürger:innen unserer Gemeinde ganz spontan dazu entschieden, geflüchteten Menschen aus der Ukraine ein Zuhause in ihrem eigenen Heim anzubieten. Dafür kann ich nur meinen allerherzlichsten Dank aussprechen.
Ihr Zusammenhalt, Ihre Hilfsbereitschaft in Krisenzeiten, die ich in den letzten anderthalb Jahren in der Gemeinde Weilerswist erleben durfte, lässt mich auch in das Jahr 2023 voll Zuversicht blicken. Aus Krisen gestärkt hervorgehen – als Gemeinschaft haben wir das im letzten Jahr geschafft. Als Gemeinschaft werden wir uns auch den neuen Herausforderungen stellen.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr
Ihre
Anna-Katharina Horst
Bürgermeisterin
Bürgermeisterin im Dialog
Für Ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr. Mit Ihnen möchte ich Ideen für unsere Arbeit austauschen und Ihre Anregungen mitnehmen in die Arbeit mit Rat und Verwaltung.
Deshalb biete ich neben meiner Sprechstunde im Rathaus in den Ortsteilen unserer Gemeinde Zu-Hör-Touren an. Um eine vorherige Anmeldung über das Vorzimmer wird gebeten.
Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln biete ich auch wieder meine Bürgersprechstunden an, in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr. Bitte melden Sie sich über das Vorzimmer an.
Anmeldungen zur Bürgersprechstunde und den Zu-Hör-Touren über das Vorzimmer: