Kinder, Jugendliche und Familien
Weilerswist ist eine Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde. Viele engagierte Menschen, Einrichtungen, Organisationen und Initiativen setzten sich für eine gute Lebensqualität der ganzen Familie und besonders für das glückliche Aufwachsen junger Menschen in unserer Gemeinde ein.
Jugend: Lebenswelten und Beruf
Ältere Menschen
Senioren in unserer Gemeinde sollen sich wohlfühlen. Ob sie in ihrem eigenen Zuhause wohnen, bei ihren Angehörigen oder in einem der beiden Seniorenwohnheime. Wege entlang der Erft oder Swist oder auch durch die Felder laden zu Spaziergängen ein. In den Seniorenclubs unserer Geimeinde können Sie sich zum Gedankenaustausch treffen und ein paar unbeschwerte Stunden genießen. In Weilerswist, Vernich, Lommersum, Derkum, Metternich und Müggenhausen wird einmal im Jahr ein Seniorennachmittag mit buntem Programm angeboten.
Treffpunkte für ältere Menschen
Seniorenclubs gibt es in einigen Ortschaften der Gemeinde Weilerswist. Der Caritasverband Euskirchen kann Ihnen behilflich sein, einen Seniorenclub in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden.
Seniorenheime
Im Kernort Weilerswist gibt es zwei Seniroenheime, in denen ältere Mitbürger, die nicht mehr alleine wohnen können, betreut werden. Wichtige Informationen und Hilfsangebote für eine Betreuung im häuslichen Umfeld gibt es zudem beim Pflegestützpunkt des Kreises Euskirchen. Der Pflegewegweiser NRW bietet Hilfsangebote für Ihren Pflegebedarf.
Menschen mit Handicap
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Inklusion wird in der Gemeinde Weilerswist nicht nur in den Schulen, sondern seit vielen Jahren auch im Alltag unserer Bürger gelebt.
Verein Miteinander-Füreinander
Zweck des Vereins ist die Förderung und Betreuung Behinderter aus dem Kreis Euskirchen, insbesondere aus und in Weilerswist. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige. Der Verein ist uneigennützig tätig; er verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.
Seine Ziele sind die finanzielle Unterstützung von:
- Einrichtungen zur schulischen und beruflichen Ausbildung
- beschäftigungstherapeutischen und heilgymnastischen Einrichtungen
- Wohneinrichtungen für Behinderte im Kreis Euskirchen
- Maßnahmen des Behinderten- und Rehabilitationssports
Er pflegt die persönliche Beratung unf Hilfestellung für Behinderte sowie die ständige Kontaktpflege zu staatlichen und caritativen Organisationen und Vereinen, deren Ziel die Förderung und Unterstützung von Behinderten ist.
Integration in der Gemeinde
Seit dem Jahr 2015 sind auch der Gemeinde Weilerswist viele geflüchtete Menschen aus Kriegs- und Kriesengebieten zugewiesen worden. Dank vieler ehrenamtlich engagierter Helfer konnten die geflüchteten Menschen nicht nur schnellstens untergebracht, sondern von Anbeginn mit dem Leben in ihrer neuen Heimat vertraut gemacht und so integriert werden.
Das Kommunale Integrationszentrum arbeitet an der Umsetzung von Ideen, Konzepten und Projekten für und mit Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Euskirchen.
Broschüre: Ankommen in Nordrhein-Westfalen
App: ANKOMMEN - Ein Wegbegleiter für ihre ersten Wochen in Deutschland
Arbeitsmarktzulassung
Ansprechpartner Integration
Die Ansprechpartner für Integration der Gemeindeverwaltung Weilerswist sind eine Schnittstelle zwischen den geflücheten Menschen, den ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingsinitiative Weilerswist und den weiteren Verwaltungsmitarbeitern.
Kontakt
- 02254 9600155
- 02254 9600255
- ADerjweilerswistde
Ort
Integration
Frau Dr. Assia Derj
Martin-Luther-Straße 30
53919 Weilerswist
Kontakt
Ort
Integration
Herr Idriss Laaroussi
Martin-Luther-Straße 30
53919 Weilerswist
Flüchtlingsinitiative Weilerswist
Aus ganz verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen engagieren sich in der Flüchtlingsinitiative Weilerswist Frauen und Männer ehrenamtlich, den geflüchteten Menschen nach oft traumatischen Erlebnissen ein wenig Normalität zu vermitteln und sie bei der Integration in ihrer neuen Heimat zu unterstützen.